Kontakt / Anfahrt Impressum / Datenschutz

Nachhaltige Wärmeversorgung mittels Wärmepumpe: Anwendung – Qualitätssicherung - Quartiersversorgung

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, dazu ist u.a. die 65% erneuerbare Energie Vorgabe in der Umsetzung. Des Weiteren ist das Interesse bei den Konsumenten deutlich gestiegen, aus wirtschaftlichen Gründen nimmt die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten eine zunehmende Bedeutung ein. Bei diesen Anforderungen an die Wärmeversorgung spielt die Wärmepumpe eine wichtige Rolle. Wärmepumpen als unverzichtbarer Bestandteil einer zukünftigen klimaneutralen Wärmeversorgung bedürfen einer erhöhten Aufmerksamkeit hinsichtlich ihrer Einsatzbedingungen, Anwendung und den zugehörigen Wärmequellen. Gegenstand der Workshopreihe sind die aktuellen Bearbeitungsstände und Ergebnisse unserer Forschungsprojekte sowie die generelle nachhaltige Wärmeversorgung mittels Wärmepumpe, die wir mit Ihnen diskutieren möchten.

Anmeldeformular

Bitte melden Sie sich bis zum 14. April 2023 über das Anmeldeformular an.

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Veranstaltung

Geo-Resume - Nachhaltige Bewirtschaftung großer oberflächennaher Geothermieanlagen (ISFH und Universität Göttingen)

26.04.2023 10:00

Technisches Monitoring - unabhängiger Qualitätsprüfer für Gebäudeperformance und Anlagenbetrieb (siz energieplus)

03.05.2023 10:00

QEWSplus – Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme (Verbundpartner von QEWSplus)

10.05.2023 10:00

GEoQart – Klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung mit Grubenwassergeothermie (TU Bergakademie Freiberg und DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH)

24.05.2023 10:00

Wärmepumpen-Initiative Niedersachsen (WIN) – Netzwerk für eine effiziente und klimaneutrale Wärmeversorgung (ISFH)

31.05.2023 10:00

Ich bin mit der Speicherung meiner Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich im Zusammenhang der Organisation der o.g. Veranstaltung gespeichert. Ich erkläre hiermit, dass ich die Datenschutzerklärung dieser Website zur Kenntnis genommen habe.*