Systemanalyse zum technischen und wirtschaftlichen Potential der Solarenergie für eine 50 und 100 % erneuerbare Energieversorgung von Gebäuden und Stadtquartieren in der Jahresbilanz.
Ziele future:solar
Ziele
Die Auswahl an erneuerbaren Energiesystemen, um Häuser für die Zukunft zu rüsten, ist groß. Zur Nutzung der Sonnenenergie können zum einen solarthermische Kollektoren eingesetzt werden, um Wärme zu gewinnen, und zum anderen eine Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom. In Kombination mit einer Wärmepumpe kann auch mit Hilfe der Photovoltaik Wärme erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es weitere Konzepte und Ideen zur regenerativen Versorgung von Gebäuden.
Das Institut für Gebäude- und Solartechnik (IGS) der TU Braunschweig wird mit Beteiligung des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart sowie verschiedenen Industrie-Partnern in dem Projekt future:solar eine umfassende Systemanalyse durchführen, anhand derer erfolgversprechende Gesamtsysteme identifiziert werden sollen. Ziel ist es, das technische und wirtschaftliche Potenzial der Solarenergie für einen regenerativen Anteil von 50 und 100 Prozent an der Energieversorgung von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Stadtquartieren zu ermitteln. Ebenfalls soll dieses Potenzial an Bestandsgebäuden untersucht werden. Dabei wird in einem Kosten-Nutzen Verhältnis die bauphysikalische Sanierung und die anlagentechnische Ausrüstung bewertet.
Die gewählte Bilanz beinhaltet dabei sowohl den Energiebedarf für den Gebäudebetrieb nach gültiger Energieeinsparverordnung als auch den Strombedarf der Nutzung und Ausstattung. Daher werden zusätzlich zur Solarthermie und zur Photovoltaik weitere erneuerbare Energien und zukunftsfähige Technologien zur Wärme-, Strom- und Kälteerzeugung berücksichtigt.