Kontakt / Anfahrt Impressum / Datenschutz

Nachhaltige Sanierung von Museumsbauten

Zurück zur Projektübersicht

Projektbeschreibung

Demonstrationsvorhaben zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Sanierungskonzepte für Museen

Sanierung von Museen
Ziele
Das wesentliche Ziel dieses Verbundvorhabens ist die Erstellung eines Leitfadens zur nachhaltigen Museumssanierung. Über eine wissenschaftliche Begleitung anstehender Sanierungen von Museumsbauten sowie die wissenschaftliche Nachbereitung bereits sanierter Museen in Deutschland soll nachgewiesen werden, dass eine nachhaltige Planung Energieeinsparungen bei gleichzeitiger Gewährleistung der funktionalen Anforderungen ermöglicht. Mit dem vorliegenden Forschungskonzept leistet das Projekt im Rahmen der Fördermaßnahmen für die ''Energetische Verbesserung der Bausubstanz (EnSan)'' des Förderschwerpunktes EnoB ("Energieoptimiertes Bauen") einen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Kulturlandschaft und zur Akzeptanz nachhaltiger und energieeffizienter Gebäudekonzepte in öffentlichen Gebäuden, hier speziell in Museumsgebäuden.

Mit dem Verbundvorhaben "Nachhaltige Sanierung von Museumsbauten" kann die Integration innovativer Techniken in öffentliche und historische Gebäude beispielhaft demonstriert und wissenschaftlich ausgewertet werden. Das integrale Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz unter Nutzung erneuerbaren Energien soll entwickelt und in der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die Bildung eines Forschungsverbundes mit weiteren erfahrenen Instituten dient dem Austausch und der Bündelung von Informationen und Erkenntnissen, um gemeinsam die weitere Entwicklung ganzheitlicher und innovativer Sanierungskonzepte für museale Gebäude voranzutreiben.
Grundlage dazu sind umfassende Bestandsanalysen, die von den Projektpartnern zusammengetragen werden. Die weitere Umsetzung wird in der Planungs- und Realisierungsphase durch die einzelnen Institute wissenschaftlich begleitet und in der Betriebsphase durch ein abschließendes Monitoring geprüft.

Mathildenhöhe Darmstadt
Standort: Darmstadt, Deutschland

Jahr: -

Bearbeiter: IBP und IGS

Link

Albertinum in Dresden
Standort: Dresden, Deutschland

Jahr: 1559

Bearbeiter: TU DD

Link

Naturhistorische Museum Mainz
Standort: Mainz,Deutschland

Jahr: 1272

Bearbeiter: IGS

Link

Museumslandschaft Kassel
Standort: München, Deutschland

Jahr: -

Bearbeiter: TUM

Link

Sammlung Brandhorst
Standort: München, Deutschland

Jahr: 2008

Bearbeiter: TUM

Link

Archäologische Staatssammlung
Standort: München, Deutschland

Jahr: 1974

Bearbeiter: TUM

Link

Deutsches Museum
Standort: München, Deutschland

Jahr: 1909

Bearbeiter: TUM

Link

Kunsthalle Rostock
Standort: Rostock, Deutschland

Jahr: 1969

Bearbeiter: BK

Link

Schlossmuseum Sondershausen
Standort: Sondershausen, Deutschland

Jahr: 16-18. Jh.

Bearbeiter: BK

Link

Museum der Natur Gotha
Standort: Ghota, Deutschland

Jahr: 1864 bis 1879

Bearbeiter: BK

Link

Sempergalerie (Zwinger)
Standort: Dresden, Deutschland

Jahr: 1847-1854

Bearbeiter: ITG

Link

Fraunhofer hist. Glashütte Benediktbeuren
Standort: Benediktbeuren,Deutschland

Jahr: ab 1805

Bearbeiter: IBP

Link

Kunsthalle Mannheim
Standort: Mannheim, Deutschland

Jahr: 1907

Bearbeiter: IBP

Link

Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Standort: Bremerhaven, Deutschland

Jahr: 1975

Bearbeiter: IGS und IBP

Link

Dom-Museum Hildesheim
Standort: Hildesheim, Deutschland

Jahr: Mitte 15. Jh.

Bearbeiter: IGS

Link

Städtisches Museum Braunschweig
Standort: Braunschweig, Deutschland

Jahr: 1906

Bearbeiter: IGS

Link

Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld
Standort: Krefeld, Deutschland

Jahr: 1894-1897 und 1910-1912

Bearbeiter: IGS

Link

2008 bis 2012

  • Lehrstuhl für Bauphysik, Technische Universität München Lehrstuhl für Bauphysik, Universität Stuttgart / Vaihingen Fraunhofer Institut für Bauphysik, Universität Stuttgart Institut für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung, Technische Universität Dresden ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung, Dresden Professur Bauklimatik, Bauhaus-Universität Weimar

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BmWi)