Kontakt / Anfahrt Impressum / Datenschutz

Interface

Zurück zur Projektübersicht
INTERFACE - Entwicklung multifunktionaler Elementfassaden zur energetischen Sanierung von Nicht-Wohngebäuden

Projektbeschreibung

Grundlagenermittlung und Potentialanalyse zur Erforschung multifunktionaler Elementfassaden für die Sanierung von Nicht-Wohngebäuden der 50er bis 70er Jahre
Entwicklung und Bau einer Musterfassade
Erprobung der Musterfassade im Labor, Optimierung von Regelstrategien
Erarbeitung eines Leitfadens hinsichtlich des Sanierungspotentials

INTERFACE - Entwicklung multifunktionaler Elementfassaden zur energetischen Sanierung von Nicht-Wohngebäuden
Ziele

Ausgangssituation:
Bei der Sanierung von Bürogebäuden sollte der Nutzer möglichst wenig gestört werden. Dies lässt sich durch den nachträglichen Anbau von multifunktionalen Elementfassaden (Integralfassaden) erreichen. Diese sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens auf ihre Eignung im Hinblick auf Vorfertigung, energetische Sanierungspotenziale, die Integration dezentraler Versorgungssysteme und Energieerzeugungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Berücksichtigung architektonischer Aspekte untersucht werden. Hierzu wird ein Versuchsaufbau bestehend aus Musterfassade und Klimakammer entwickelt. Anschließend sind Laborversuche zur Konfektionierung der Musterfassade geplant.
Zielsetzung:
Ziel des Forschungsvorhabens ist also die Beurteilung der Eigung von multifunktionalen Elementfassaden (Integralfassaden) zur Sanierung von Nicht-Wohngebäuden
(vornehmlich Bürogebäude, Schulen, etc.) unter den folgenden Aspekten:

Modularisierung von Fassaden (Präfabrikation und "Baukastensystem")
Sanierungspotenzial im Betrieb (Architektur, Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung)
Dezentrale Versorgungssysteme (Wärme, Strom, Kälte, Luft)
Nachhaltige dezentrale Energieerzeugung (Strom, Kälte)

Vorgehensweise:

Step 1 - Grundlagenermittlung und Potenzialanalyse
Erarbeitung der Probleme und Chancen bei der Sanierung von Gebäuden aus den 50er, 60er und 70er Jahren, unter Anbetracht verschiedener bestehender Bürogebäude.

Step 2 - Musterfassade - Entwicklung am Bau (Mockup)
Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Mockup (ein Versuchsaufbau bestehend aus Musterfassade und Klimakammer) entwickelt. Die Musterfassade soll im Rahmen einer Sanierung entwickelt werden. Die Möglichkeit Erkenntnisse aus der Vorstudie unter realen Bedingungen
an einem konkreten Beispiel zu erproben ist einmalig.

Step 3 - Leitfaden
Die Ergebnisse aus den Mockup-Studien werden zu einem Leitfaden zusammengestellt. Vorrangig ist dabei die Überprüfung der Vorgaben aus der Vorstudie mit den aus der Praxis gewonnenen Erkenntnissen beim Mockup-Test.
In dem Forscungsprojekt ''Demo'' sollen die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen Studien am Hochhaus BS4, 9. Etage der TU BS in einem 1:1 Modell umgesetzt und über 3 Jahre unter realen Bedingungen messtechnisch betreut und evaluiert werden.

Dipl.-Ing. Arch. Philipp Eickmeyer

09/2007 bis 12/2008

  • Schüco International KG, Bielefeld Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn GTE Gebäude- & Elektrotechnik GmbH & Co KG, Building Automation over IP, Mannheim

  • Forschungsinitiative Zukunft Bau / BBSR