Kontakt / Anfahrt Impressum / Datenschutz

Atrien

Zurück zur Projektübersicht
ATRIEN - Integration und Energieeffizienz von glasüberdachten Lufträumen

Projektbeschreibung

Evaluierung der Funktion und Integration von glasüberdachten Lufträumen (Atrien) in Nichtwohngebäuden. Entwicklung von Leitlinien für die energie- und behaglichkeitsoptimierte Planung

ATRIEN - Evaluierung von verglasten Lufträumen in Nichtwohngebäuden

Erarbeitung eines Leitfades für Planung und Betrieb

Trägt die Integration eines Atriums in ein Gebäude zur Steigerung der Energieeffizienz bei?

Welche Strategien sind bei Planung und Betrieb von Atrien zu verfolgen?

Kühlperiode

Einbindung der maximal verfügbaren Öffnungsflächen in die Belüftung der Grünhöfe im Sommer
Umsetzung einer konsequenten Nachtlüftung, die Grünhöfe und Kerngebäude umfasst
Tagsüber Unterbindung der Fensterlüftung zu den Grünhöfen, stattdessen mechanische Zuluft zur Vermeidung des Eindringens überhitzter Luft aus den Grünhöfen
Heizperiode

Explizite Berücksichtigung der Vegetationsruhe der Bepflanzung in den Grünhöfen durch eine zeitlich und örtlich beschränkte Temperaturabsenkung, während außerhalb der Vegetationsruhe eine Maximierung der Grünhoftemperatur angestrebt wird
Nutzung solar vorgewärmter Luft aus den Grünhöfen für die Belüftung der Nutzungsbereiche durch freie Fensterlüftung anstatt mechanischer Belüftung
Kontrolle der Raumluftqualität durch CO2-Sensoren bei freier Fensterlüftung
Nutzeranweisung zur Anwendung der Fensterlüftung im Bedarfsfalle
Abschließend wird ein Leitfaden erarbeitet, der es Fachplanern, Architekten und Gebäudemanagern ermöglicht, innovative Entwürfe für Bürogebäude mit großen glasüberdachten Lufträumen unter Einhaltung wirtschaftlicher und ökologischer Maßgaben in Planung und Betrieb umzusetzen.

Dipl.-Ing. Mani Zargari

ATRIEN I: 06/2007 - 04/2009 ATRIEN II: 07/2009 - 04/2010

  • Kooperationspartner Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) Ansprechpartnerin: Anette von Hagel Norddeutsche Landesbausparkasse(LBS) Berlin, Hannover Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen(IRMB) Technische Universität Braunschweig Beratergremium Prof. Dr.-Ing. K.Voss, Institut für Bauklimatik und Bauphysik, Bergische Universität Wuppertal Baufachwirt J.-C. Biester, Dipl.-Ing. U. Reese, LBS Prof.-Dr. Ing. Krafczyk, Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen, TU Braunschweig Dipl.-Ing. Arch. Annette von Hagel

  • Bundesministerium für Vekehr,Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) LBS Forschungsinitiative Zukunft Bau