Kontakt / Anfahrt Impressum / Datenschutz

Der erste Spatenstich – der Beginn von BESTVILLE in Bremen

Zurück zu Aktuelles

Am 09.10.25 hieß es auf dem Gelände der „Kinder- und Jugendwelt am Unisee“ in Bremen: Ärmel hochkrempeln und anpacken!

Der symbolische Spatenstich kennzeichnet den Beginn der Realisierung des Tiny-Haus-Energiedorfes mit dem Namen BESTVILLE, bestehend aus fünf Tiny-Häusern und einer Energiezentrale und wurde und wird gemeinsam mit der Universität Bremen, mit dem Kreisjugendwerk AWO, der Kinder- und Jugendwelt am Unisee e.V. und dem Fraunhofer I

FAM entwickelt.

BESTVILLE öffnet ab 2026 seine Türen für Schulgruppen, Studierende und alle, die Interesse haben, mehr über das Thema erneuerbare Energien zu erfahren und die Technologie, die sie umgibt zu verstehen. Die Energiewende wird hier für all verständlich und erlebbar gemacht.

In den Grußworten, die Prof. Dr. -Ing. Johannes Kiefer und Dr. Torben Stührmann (Fachgebiet Resiliente Energiesysteme), Inga Köstner (Ortsamtsleiterin Horn-Lehe) und Prof. Dr. Christof Büskens (Zentrum für Industriemathematik) an die Beteiligten richteten, wurde deutlich, welch großen Mehrwert ein Lern- und Forschungsstandort wie BESTVILLE für die Stadt Bremen aber auch im Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen in der Energiewende haben wird.